Galeocerdo medius
Wittich, 1898
Classification: Elasmobranchii Carcharhiniformes Galeocerdonidae
	Reference of the original description
	
	
Neue Fische aus dem mitteloligocänen Meeressanden des Mainzer Beckens (II. Theil, Tafel 1). Notizblatt des Vereins für Erdkunde und der Großherzoglichen geologischen Landesanstalt zu Darmstadt, 4(19), 34–49, 1 pl.
Neue Fische aus dem mitteloligocänen Meeressanden des Mainzer Beckens (II. Theil, Tafel 1). Notizblatt des Vereins für Erdkunde und der Großherzoglichen geologischen Landesanstalt zu Darmstadt, 4(19), 34–49, 1 pl.
	Types
Galeocerdo medius
	
	
	
Galeocerdo medius
Description:
Citation: Galeocerdo medius Wittich, 1898: In: Database of fossil elasmobranch teeth www.shark-references.com, World Wide Web electronic publication, Version 11/2025
		Remarks
shark-references Species-ID=2321;
valid after Wittich (1898) p. 39 [6217]; Weiler (1943) p. 81 [2511];
synonym of Galeocerdo aduncus after Reinecke et al. (2005) p. 53 [2033];
		
		shark-references Species-ID=2321;
valid after Wittich (1898) p. 39 [6217]; Weiler (1943) p. 81 [2511];
synonym of Galeocerdo aduncus after Reinecke et al. (2005) p. 53 [2033];
		References
		
	
		
		
			
Oligocene fishes in the western Paratethys of the Rhine Valley Rift System. Italian Journal of Zoology, 65(S1), 163–168
DOI: 10.1080/11250009809386808
	
	
		
		
			
Bestandsaufnahme der Brachiopoden, Amphineuren, Cirripedier, Dekapoden, Echinodermen und Chondrichthyes im "prä-aquitanen" Tertiär des Mainzer Beckens. Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen, 15, 207–214
	
	
		
		
			
Stand der Untersuchungen an der Chondrichthyes-Fauna des nordwestdeutschen Tertiärs. Beiträge zur regionalen Geologie der Erde, 18, 503–509
	
	
		
		
			
Verbreitung von Chondrichthyes-Arten (Vertebrata, Pisces) im Rupelium des Mainzer Beckens und im Chattium von Norddeutschland. Mededelingen Van De Werkgroep Voor Tertiaire En Kwartaire Geologie, 15(4), 163–165
	
	
		
		
			
Bestandsaufnahme der Chondrichthyes-Fauna des Unteren Meeressandes im Mainzer Becken. Mededelingen Van De Werkgroep Voor Tertiaire En Kwartaire Geologie, 15(3), 77–83
	
	
		
		
			
Beiträge zur Kenntnis der Fauna des Rupels der südlichen Leipziger Tieflandbucht. Teil I: Die Selachier des Leipziger Rupels. Abhandlungen und Berichte des Naturkundlichen Museums Mauritianum Altenburg, 9(2), 83–117
	
	
		
		
			
Die Bedeutung der Fischfunde im Rupelton der Tongrube Frauenweiler bei Wiesloch südlich Heidelberg. Zeitschrift der Rheinische Naturforschungsgesellschaft Mainz, 4, 17-26
	
	
		
		
			
Die Elasmobranchier des tertiären Nordseebeckens im nordwestdeutschen Bereich. Senckenbergiana Lethaea, 46a, 215–256
	
	
		
		
			
Fischreste aus dem Oberoligozän Nordwestdeutschlands und dem Mittelmiozän von Venlo in Holland. Berichte der Reichsstelle für Bodenforschung, 1943, 74–90
	
	
		
		
			
Beiträge zur Kenntnis der tertiären Fische des Mainzer Beckens I. Abhandlungen der hessischen Geologischen Landesanstalt zu Darmstadt, 6, 69–135
	
	
		
		
			
Neue Fische aus dem mitteloligocänen Meeressanden des Mainzer Beckens (II. Theil, Tafel 1). Notizblatt des Vereins für Erdkunde und der Großherzoglichen geologischen Landesanstalt zu Darmstadt, 4(19), 34–49, 1 pl.
	
	
Oligocene fishes in the western Paratethys of the Rhine Valley Rift System. Italian Journal of Zoology, 65(S1), 163–168
DOI: 10.1080/11250009809386808

Bestandsaufnahme der Brachiopoden, Amphineuren, Cirripedier, Dekapoden, Echinodermen und Chondrichthyes im "prä-aquitanen" Tertiär des Mainzer Beckens. Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen, 15, 207–214

Stand der Untersuchungen an der Chondrichthyes-Fauna des nordwestdeutschen Tertiärs. Beiträge zur regionalen Geologie der Erde, 18, 503–509

Verbreitung von Chondrichthyes-Arten (Vertebrata, Pisces) im Rupelium des Mainzer Beckens und im Chattium von Norddeutschland. Mededelingen Van De Werkgroep Voor Tertiaire En Kwartaire Geologie, 15(4), 163–165

Bestandsaufnahme der Chondrichthyes-Fauna des Unteren Meeressandes im Mainzer Becken. Mededelingen Van De Werkgroep Voor Tertiaire En Kwartaire Geologie, 15(3), 77–83

Beiträge zur Kenntnis der Fauna des Rupels der südlichen Leipziger Tieflandbucht. Teil I: Die Selachier des Leipziger Rupels. Abhandlungen und Berichte des Naturkundlichen Museums Mauritianum Altenburg, 9(2), 83–117

Die Bedeutung der Fischfunde im Rupelton der Tongrube Frauenweiler bei Wiesloch südlich Heidelberg. Zeitschrift der Rheinische Naturforschungsgesellschaft Mainz, 4, 17-26

Die Elasmobranchier des tertiären Nordseebeckens im nordwestdeutschen Bereich. Senckenbergiana Lethaea, 46a, 215–256

Fischreste aus dem Oberoligozän Nordwestdeutschlands und dem Mittelmiozän von Venlo in Holland. Berichte der Reichsstelle für Bodenforschung, 1943, 74–90

Beiträge zur Kenntnis der tertiären Fische des Mainzer Beckens I. Abhandlungen der hessischen Geologischen Landesanstalt zu Darmstadt, 6, 69–135

Neue Fische aus dem mitteloligocänen Meeressanden des Mainzer Beckens (II. Theil, Tafel 1). Notizblatt des Vereins für Erdkunde und der Großherzoglichen geologischen Landesanstalt zu Darmstadt, 4(19), 34–49, 1 pl.
				
				
    					
    					
    					
    					
                        
    					








