Carcharodon megalodon megalodon
(Agassiz, 1835)
Classification: Elasmobranchii Lamniformes Lamnidae
	Reference of the original description
	
	
Recherches sur les poissons fossiles, 5th livraison (June 1835). Petitpierre et Prince (text) and H. Nicolet (plates), Neuchâtel, vol. 3: pl. D, 46
Recherches sur les poissons fossiles, 5th livraison (June 1835). Petitpierre et Prince (text) and H. Nicolet (plates), Neuchâtel, vol. 3: pl. D, 46
	Types
Carcharodon megalodon megalodon
	
	
	
Carcharodon megalodon megalodon
Description:
Citation: Carcharodon megalodon megalodon (Agassiz, 1835): In: Database of fossil elasmobranch teeth www.shark-references.com, World Wide Web electronic publication, Version 11/2025
		No image available.
Please send your images of "Carcharodon megalodon megalodon" to
info@shark-references.com
	
Please send your images of "Carcharodon megalodon megalodon" to
info@shark-references.com
		Remarks
shark-references Species-ID=1159;
synonym of Carcharocles megalodon after Reinecke et al. (2011) p. 42 [13836];
		
		shark-references Species-ID=1159;
synonym of Carcharocles megalodon after Reinecke et al. (2011) p. 42 [13836];
		References
		
	
		
		
			
Ein Beitrag zur Kenntnis der Obermiozänen Knorpelfische Kroatiens. Jugoslavenske akademije znanosti i umjetnosti, 431, 131–140
	
	
		
		
			
A magyarországi Miocén tengeri gerinces faunaszintek vázlata. [in Hungarian: Sketch of the marine vertebrate fauna levels of the Miocene of Hungary]. A Magyar Állami Földtani Intézet Évi Jelentése 1982-ről, Budapest, 347–351
	
	
		
		
			
Die Fischfauna aus dem Mittelmiozän von Twistringen. Abhandlungen des naturwissenschaftlichen Vereins in Bremen, 39, 83–127
	
	
		
		
			
Die Fischfauna der Innviertler Schichtengruppe und der Rzehakia Formation. In Papp, A., Rögl, F., Senes, J. & Mitarbeiter: M2 Ottnangien. Die Innviertler, Salgótarjáner, Bántapusztaer Schichtengruppe und die Rzehakia Formation. – Chronostratigraphie und Neostratotypen, Miozän der zentralen Paratethys, 3, 652–693
	
	
		
		
			
Beschreibung des Holostratotypus und der Faziostratotypen. In Steininger, F., Senes, J. & Mitarbeiter (1971a): M1 Eggenburgien. Die Eggenburger Schichtengruppe und ihr Stratotypus. – Chronostratigraphie und Neostratotypen, Miozän der zentralen Paratethys, 2, 104–157
	
	
		
		
			
Die Fischfauna der Eggenburger Schichtengruppe. In Steininger, F., Senes, J. & Mitarbeiter (1971a): M1 Eggenburgien. Die Eggenburger Schichtengruppe und ihr Stratotypus. – Chronostratigraphie und Neostratotypen, Miozän der zentralen Paratethys, 2, 719–759
	
	
		
		
			
Das Tertiär des Linzer Raumes. Kataloge des OÖ. Landesmuseums, 64(Geologie und Paläontologie des Linzer Raumes): 35-52, 1 Tab., Taf. 1-14. - Linz(Stadtmuseum u. OÖ. Landesmuseum).
	
	
		
		
			
Eine miozäne Selachierfauna der Halbinsel Palii (Kephallinia, Griechenland). Annales Géologique des Pays Helléniques, 21, 153–162
	
	
		
		
			
Die Selachierfauna (Pisces, Elasmobranchii) aus den Phosphoritsanden. (Untermiozän) von Plesching bei Linz, Oberösterreich. Naturkundliches Jahrbuch der Stadt Linz, 14, 61–103
	
	
		
		
			
Die Elasmobranchier des tertiären Nordseebeckens im nordwestdeutschen Bereich. Senckenbergiana Lethaea, 46a, 215–256
	
	

Ein Beitrag zur Kenntnis der Obermiozänen Knorpelfische Kroatiens. Jugoslavenske akademije znanosti i umjetnosti, 431, 131–140

A magyarországi Miocén tengeri gerinces faunaszintek vázlata. [in Hungarian: Sketch of the marine vertebrate fauna levels of the Miocene of Hungary]. A Magyar Állami Földtani Intézet Évi Jelentése 1982-ről, Budapest, 347–351

Die Fischfauna aus dem Mittelmiozän von Twistringen. Abhandlungen des naturwissenschaftlichen Vereins in Bremen, 39, 83–127

Die Fischfauna der Innviertler Schichtengruppe und der Rzehakia Formation. In Papp, A., Rögl, F., Senes, J. & Mitarbeiter: M2 Ottnangien. Die Innviertler, Salgótarjáner, Bántapusztaer Schichtengruppe und die Rzehakia Formation. – Chronostratigraphie und Neostratotypen, Miozän der zentralen Paratethys, 3, 652–693

Beschreibung des Holostratotypus und der Faziostratotypen. In Steininger, F., Senes, J. & Mitarbeiter (1971a): M1 Eggenburgien. Die Eggenburger Schichtengruppe und ihr Stratotypus. – Chronostratigraphie und Neostratotypen, Miozän der zentralen Paratethys, 2, 104–157

Die Fischfauna der Eggenburger Schichtengruppe. In Steininger, F., Senes, J. & Mitarbeiter (1971a): M1 Eggenburgien. Die Eggenburger Schichtengruppe und ihr Stratotypus. – Chronostratigraphie und Neostratotypen, Miozän der zentralen Paratethys, 2, 719–759
Das Tertiär des Linzer Raumes. Kataloge des OÖ. Landesmuseums, 64(Geologie und Paläontologie des Linzer Raumes): 35-52, 1 Tab., Taf. 1-14. - Linz(Stadtmuseum u. OÖ. Landesmuseum).

Eine miozäne Selachierfauna der Halbinsel Palii (Kephallinia, Griechenland). Annales Géologique des Pays Helléniques, 21, 153–162
Die Selachierfauna (Pisces, Elasmobranchii) aus den Phosphoritsanden. (Untermiozän) von Plesching bei Linz, Oberösterreich. Naturkundliches Jahrbuch der Stadt Linz, 14, 61–103

Die Elasmobranchier des tertiären Nordseebeckens im nordwestdeutschen Bereich. Senckenbergiana Lethaea, 46a, 215–256
				
				
    					
    					
    					
    					
                        
    					








