Scyliorhinus cf. germanicus
Herman, 1982
Classification: Elasmobranchii Carcharhiniformes Scyliorhinidae
	Reference of the original description
	
	
Die Selachier-Zähne aus der Maastricht-Stufe von Hemmoor, Niederelbe (NW-Deutschland). Geologisches Jahrbuch, Reihe A, 61, 129–159
Die Selachier-Zähne aus der Maastricht-Stufe von Hemmoor, Niederelbe (NW-Deutschland). Geologisches Jahrbuch, Reihe A, 61, 129–159
	Types
Scyliorhinus cf. germanicus
	
	
	
Scyliorhinus cf. germanicus
Description:
Citation: Scyliorhinus cf. germanicus Herman, 1982: In: Database of fossil elasmobranch teeth www.shark-references.com, World Wide Web electronic publication, Version 11/2025
		No image available.
Please send your images of "Scyliorhinus cf. germanicus" to
info@shark-references.com
	
Please send your images of "Scyliorhinus cf. germanicus" to
info@shark-references.com
		Description
Original diagnosis after Herman (1982) p. 141 [1124]: Eine sehr kleine Art der Scyliorhinidae, deren Zähne kaum höher als 2,5 mm sind und deren Zahnwurzeln zwischen einer wenig ausgeprägten Hemiaulacorhizie und einer gelegentlichen Holaulacorhizie variieren. Innen bleibt die Streifung immer fein, während sie außen variiert: die kleinen Basalstreifen sind immer mehr oder weniger scharf, die großen Streifen sind bald sehr scharf (juvenile und Seitenzähne) bald wenig erkennbar (vordere Seitenzähne), manchmal sogar verschwunden (Vorderzähne bei der Symphyse). Bei den Vorderzähnen besteht die Tendenz, einen doppellobigen Überhang zu bilden.
		Original diagnosis after Herman (1982) p. 141 [1124]: Eine sehr kleine Art der Scyliorhinidae, deren Zähne kaum höher als 2,5 mm sind und deren Zahnwurzeln zwischen einer wenig ausgeprägten Hemiaulacorhizie und einer gelegentlichen Holaulacorhizie variieren. Innen bleibt die Streifung immer fein, während sie außen variiert: die kleinen Basalstreifen sind immer mehr oder weniger scharf, die großen Streifen sind bald sehr scharf (juvenile und Seitenzähne) bald wenig erkennbar (vordere Seitenzähne), manchmal sogar verschwunden (Vorderzähne bei der Symphyse). Bei den Vorderzähnen besteht die Tendenz, einen doppellobigen Überhang zu bilden.
		Remarks
shark-references Species-ID=8400;
		
		shark-references Species-ID=8400;
		References
		
	
		
		
			
Vertebrates from the Late Cretaceous of Charentes (SW France): biodiversity, taphonomy, palaeoecology and palaeobiogeography. unpublished Thesis, University of Rennes
	
	
		
		
			
Selachians from the type Campanian area (Late Cretaceous), Charentes, western France. Cretaceous Research, 26(4), 609–632
DOI: 10.1016/j.cretres.2005.03.006
	
	

Vertebrates from the Late Cretaceous of Charentes (SW France): biodiversity, taphonomy, palaeoecology and palaeobiogeography. unpublished Thesis, University of Rennes

Selachians from the type Campanian area (Late Cretaceous), Charentes, western France. Cretaceous Research, 26(4), 609–632
DOI: 10.1016/j.cretres.2005.03.006
				
				
    					
    					
    					
    					
                        
    					







