Sphyrna laevis
Probst, 1878
Classification: Elasmobranchii Carcharhiniformes Sphyrnidae
	Reference of the original description
	
	
Beiträge zur Kenntniss der fossilen Fische aus der Molasse von Baltringen. Hayfische. Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg, 34, 113–154
Beiträge zur Kenntniss der fossilen Fische aus der Molasse von Baltringen. Hayfische. Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg, 34, 113–154
	Image of the original description
			
Sphyrna laevis Probst, 1878; image of the first description (pl. 1, fig. 48)
	

Sphyrna laevis Probst, 1878; image of the first description (pl. 1, fig. 48)
Description:
Citation: Sphyrna laevis Probst, 1878: In: Database of fossil elasmobranch teeth www.shark-references.com, World Wide Web electronic publication, Version 11/2025
		Description
Original description after Probst (1878) p. 153 [1958]: Sphyrna laevis n. sp.
Tafel 1. Figur 48
Unterscheidet sich von der vorhergehenden Art, mit welcher sie die Grösse und die ungezähnelten Ränder, auch die geringe Häufigkeit gemein hat, dadurch, dass die Spitze weniger schief auf der Basis steht, die Basis selbst etwas kürzer ist und besonders, dass selbst am Hinterrand der Zahn nicht in einem scharfen Winkel ausgeschnitten ist, sondern nur in einem sanften Bogen. Der Vorderrand ist bei allen Exemplaren ohne Einknickung. In Bezug auf die Symphysenzähne ist das nämliche zu bemerken, wie bei der vorhergehenden Art. Auch an diesen Zähnchen lässt sich die Höhlung wahrnehmen.
		Original description after Probst (1878) p. 153 [1958]: Sphyrna laevis n. sp.
Tafel 1. Figur 48
Unterscheidet sich von der vorhergehenden Art, mit welcher sie die Grösse und die ungezähnelten Ränder, auch die geringe Häufigkeit gemein hat, dadurch, dass die Spitze weniger schief auf der Basis steht, die Basis selbst etwas kürzer ist und besonders, dass selbst am Hinterrand der Zahn nicht in einem scharfen Winkel ausgeschnitten ist, sondern nur in einem sanften Bogen. Der Vorderrand ist bei allen Exemplaren ohne Einknickung. In Bezug auf die Symphysenzähne ist das nämliche zu bemerken, wie bei der vorhergehenden Art. Auch an diesen Zähnchen lässt sich die Höhlung wahrnehmen.
		Remarks
shark-references Species-ID=6573;
synonym of Sphyrna prisca after Ihering (1927) p. 485 [1219];
		
		shark-references Species-ID=6573;
synonym of Sphyrna prisca after Ihering (1927) p. 485 [1219];
		References
		
	
		
		
			
„Beiträge zur Kenntniss der fossilen Fische aus der Molasse von Baltringen“ – Revision zum 200. Geburtstag von Pfarrer Josef Probst. Teil Hayfische (Selachoidei A. Günther) (Probst 1878). Jahreshefte der Gesellschaft für Naturkunde Württemberg, 179, 197–255
DOI: 10.26251/jhgfn.179.2023.197-255
	
	
		
		
			
Beiträge zur Kenntniss der fossilen Fische aus der Molasse von Baltringen. Hayfische. Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg, 34, 113–154
	
	

„Beiträge zur Kenntniss der fossilen Fische aus der Molasse von Baltringen“ – Revision zum 200. Geburtstag von Pfarrer Josef Probst. Teil Hayfische (Selachoidei A. Günther) (Probst 1878). Jahreshefte der Gesellschaft für Naturkunde Württemberg, 179, 197–255
DOI: 10.26251/jhgfn.179.2023.197-255

Beiträge zur Kenntniss der fossilen Fische aus der Molasse von Baltringen. Hayfische. Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg, 34, 113–154
				
				
    					
    					
    					
    					
                        
    					







